- Gutenachtlied
- Gu|te|nạcht|lied
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Gutenachtlied — Ein Wiegenlied (auch Schlaf oder Gutenachtlied) ist eine Variante des Abendliedes, das vorwiegend Kindern vor dem Einschlafen vorgesungen wird. Es zeichnet sich dadurch aus, dass es eine ruhige und einschläfernde Melodie hat und langsam gesungen… … Deutsch Wikipedia
Gutenachtlied — Gu|te|nạcht|lied, das: vgl. ↑Gutenachtkuss … Universal-Lexikon
Das Reich der Sonne — Filmdaten Deutscher Titel Das Reich der Sonne Originaltitel Empire of the Sun … Deutsch Wikipedia
Gute-Nacht-Lied — Ein Wiegenlied (auch Schlaf oder Gutenachtlied) ist eine Variante des Abendliedes, das vorwiegend Kindern vor dem Einschlafen vorgesungen wird. Es zeichnet sich dadurch aus, dass es eine ruhige und einschläfernde Melodie hat und langsam gesungen… … Deutsch Wikipedia
Schlaflied — Ein Wiegenlied (auch Schlaf oder Gutenachtlied) ist eine Variante des Abendliedes, das vorwiegend Kindern vor dem Einschlafen vorgesungen wird. Es zeichnet sich dadurch aus, dass es eine ruhige und einschläfernde Melodie hat und langsam gesungen… … Deutsch Wikipedia
Wenn der Vater mit dem Sohne (1955) — Filmdaten Originaltitel Wenn der Vater mit dem Sohne Produktionsland BRD … Deutsch Wikipedia
Wiegenlied — Ein Wiegenlied (auch Schlaf oder Gutenachtlied) ist eine Variante des Abendliedes, das vorwiegend Kindern vor dem Einschlafen vorgesungen wird. Es zeichnet sich dadurch aus, dass es eine ruhige und einschläfernde Melodie hat und langsam gesungen… … Deutsch Wikipedia
Wilhelm Hey (Dichter) — Wilhelm Hey Denkmal in Ichtershausen Fabel il … Deutsch Wikipedia
Kinderradio — (auch: Kinderfunk) nennt man einen Hörfunksender oder eine sendung, die speziell für junge Hörer konzipiert ist. Er dient der Unterhaltung und Bildung von Kindern mit Geschichten, Märchen, Hörspielen und Liedern, dem Gutenachtlied Onkel und dem… … Deutsch Wikipedia
vorsingen — vor||sin|gen 〈V. tr. u. V. intr. 239; hat〉 1. (jmdm.) etwas vorsingen etwas singen, um es andern zu zeigen, für jmdn. singen 2. jmdm. (etwas) vorsingen vor jmdm. singen (um sich prüfen zu lassen) ● ich singe es (euch) erst einmal vor; einem… … Universal-Lexikon